PressemitteilungenGesundheit // 04. Dezember 2006 Massenproteste im Gesundheitssektor sind heilsame Medizin für die Politik Die Gesundheitsreform nach dem Motto ?Augen zu und durch? wird schief gehen, prophezeit Martina Bunge, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, anlässlich der Massenproteste. Allein die Anhörungen zur Gesundheitsreform haben einen Änderungsbedarf ergeben, der für drei Gesetzgebungsverfahren ausreichen würde. Die Reform, die keinem nützt, muss zurückgezogen und neu begonnen werden. Pressemitteilungen // 01. Dezember 2006 Rauchfreiheit konsequent und konkret gestalten Es ist gut, dass die Regierungskoalition hinsichtlich der Rauchfreiheit in öffentlichen Räumen endlich Nägel mit Käpfen machen will und einen Gesetzentwurf angek?ndigt hat. Allerdings droht Deutschland mit den Ausnahmen für ein konsequentes und konkretes Rauchverbot im öffentlichen Raum einmal mehr europäisches Niveau zu verfehlen, befürchtet Martina Bunge, Fraktion DIE LINKE., Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Bundestages. Rente // 01. Dezember 2006 Mehr Geld für Ost-Alterssicherung ist kein Entgegenkommen, sondern überfälliges Erfordernis Bekannterweise wurden alle Zusatz- und Sonderversorgungssysteme der DDR mit dem Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetz (AA?G) von 1991 in die Gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI) überführt. Dabei blieben sämtliche über die Beitragsbemessungsgrenze hinausgehende Einkommen unberücksichtigt. Gesundheit // 30. November 2006 Bundesregierung muss mehr Verantwortung übernehmen Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember fordern Martina Bunge und Monika Knoche (Fraktion DIE LINKE.) mehr Aktivitäten von der Bundesregierung, etwa im Rahmen der G8-Präsidentschaft und durch bessere Koordinierung der Politik. Pressemitteilungen // 29. November 2006 Zivilcourage und Ideen sind gefragt ?Zivilcourage vereint? - das ist das Motto eines Wettbewerbs, den Mitglieder der Linksfraktion im Bundestag ausgeschrieben haben. Damit wollen sie Jugendliche zu antifaschistischen Projekten ermuntern. Die Abgeordnete Martina Bunge aus Wismar erl?uterte das Vorhaben am 29. November in Berlin vor einer Besuchergruppe aus Mecklenburg-Vorpommern, ... Gesundheit // 15. November 2006 Gesundheitsreform geföhrdet sichere Arzneimittelversorgung Die Angst vor einem Apothekensterben ist nachvollziehbar, erklärt die Gesundheitsausschuss-Vorsitzende Martina Bunge (DIE LINKE.) anlässlich der heutigen Apotheker-Demonstration. In der Tat gef?hrde die große Koalition mit ihrer Gesundheitsreform eine sichere Arzneimittelversorgung in fahrlässiger Weise. Gesundheit // 13. November 2006 Angst vor Apothekensterben Die Gesundheitsexpertin der Linkspartei.PDS und Vorsitzende des Bundestagsauschusses für Gesundheit, Dr. Martina Bunge, reagiert auf den Artikel ?Angst vor Apothekensterben? in der SVZ, Lokalausgabe Lübz vom 6.11.2006 und die darin geäußerten Befürchtungen des ?Kreisvertrauensapotheker? der Region Parchim, Wolfgang Zimmermann: ... Gesundheit // 23. Oktober 2006 Koalition führt mit Dampfwalze durch die Kassenlandschaft und provoziert Beiträge von bis zu 20 Prozent Heute fand eine zweite öffentliche Anhörung zum VertragsarztrechtsÄnderungsgesetz im Gesundheitsausschuss des Bundestages statt, bei der die Entschuldung der gesetzlichen Krankenkassen beraten wurde. Zu dieser zweiten Anhörung ist es durch die Intervention der Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses, Martina Bunge, Fraktion DIE LINKE. ... Gesundheit // 18. Oktober 2006 Ausschussvorsitzende zieht die Notbremse Zum parlamentarischen Gebaren der Koalition, die Regelung zur Entschuldung der Krankenkassen, die Teil des Eckpunktepapiers der kommenden Gesundheitsreform war, auf die Schnelle im VertragsarztrechtsÄnderungsgesetz unterzubringen, erklärt die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Martina Bunge: Gesundheit // 06. Oktober 2006 Solidarische Volksversicherung statt Reform-Murks Bei ihrer Konferenz "Gesunde Republik Deutschland " hat die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag ihre Kritik am Gesundheits-Kompromiss der großen Koalition bekräftigt und Alternativen vorgestellt. Pressemitteilungen // 27. September 2006 Rauchfreiheit in öffentlichen Räumen - Parteitaktik muss in den Hintergrund ger?ckt werden Um auch in Deutschland endlich alle vor ungewolltem Einatmen von gesundheitsgef?hrdendem Rauch zu sch?tzen, müssen dringend parteitaktische Kalk?le in den Hintergrund und die Sache in den Vordergrund ger?ckt werden. Gesundheit // 25. September 2006 Gesundheitsreform - Entmachtung des Parlaments droht Die Gesundheitsreform der Großen Koalition d?mpelt seit einem Jahr vor sich hin. Es wird nicht mehr nur hinter verschlossenen Türen im kleinsten Kreis verhandelt, nein jetzt mischen sich unverhohlen die Landesfürsten mit ihren wahltaktisch gepr?gten Forderungen ein. Pressemitteilungen // 15. Mai 2006 Deckmantel ?Jugendschutz? Zu der Presse- und Informationskampagne der Tabakwarengroßh?ndler und Automatenaufsteller zum Thema Zigarettenautomaten erklärt Martina Bunge, Mitglied des Bundestages der Fraktion DIE LINKE.: Pressemitteilungen // 15. Mai 2006 Haushaltssperre zu Lasten dringend notwendiger Arbeitsvermittlung aufheben. Dr. Martina Bunge, MdB, wendet sich an alle Koalitionsabegeordneten des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Deutschen Bundestag und fordert diese zu schnellem Handeln auf. Pressemitteilungen // 30. Januar 2006 Start des Jugend-Wettbewerbs ?ausdrucksstark gegen rechts? Dr. Martina Bunge, Mitglied der Fraktion DIE LINKE, erklärt: Gesundheit // 01. Dezember 2005 Gesundheit ist unser h?chstes Gut und darf nicht zur Ware verkommen Zur k?nftigen Gesundheitspolitik erkl?rt MdB, Dr. Martina Bunge, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages: Rente // 01. Dezember 2005 Mehr Geld f?r Ost-Alterssicherung ist kein Entgegenkommen, sondern ?berf?lliges Erfordernis Bekannterweise wurden alle Zusatz- und Sonderversorgungssysteme der DDR mit dem Anspruchs- und Anwartschafts?berf?hrungsgesetz (AA?G) von 1991 in die Gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI) ?berf?hrt. Dabei blieben s?mtliche ?ber die Beitragsbemessungsgrenze hinausgehende Einkommen unber?cksichtigt. Rente // 10. November 2005 Renten-Nullrunden treffen ?ltere wie j?ngere Generationen Zum von Union und SPD angek?ndigten Nachholfaktor, mit dem in den n?chsten Jahren jegliche Rentenerh?hung ausgeschlossen werden soll, erkl?rt Martina Bunge, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: | Letzte Aktualisierung: 14. June 2015 Linke Links hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Politik:
besuchen Sie auch: |