GUTEN TAG ...![]() ... und herzlich Willkommen auf meiner Homepage, ich freue mich, dass Sie sich für meine Auffassungen während meines Agierens in der Politik interessieren. Seit November 2013 bin ich nicht mehr im Deutschen Bundestag, sondern im Ruhestand. Das schließt natürlich ehrenamtliches politisches Engagement nicht aus. Wenn Sie Fragen haben oder weiterhin den Kontakt zu mir suchen, dann ist das über: Kontakt möglich. Ihre Martina Bunge AKTUELL![]() Aktuelles // 23. September 2013 // Wismar Danke! Danke meinen Wählerinnen und Wählern für das am 22. September entgegengebrachte Vertrauen - die Übermacht der CDU war bei diesen Wahlen nicht zu erreichen, schon gar nicht zu brechen ... So konnte ich das Direktmandat nicht erringen und nur das hätte mich - nach den Entscheidungen meiner Landespartei vom April - wieder in den Deutschen Bundestag gebracht ... So funktioniert die parlamentarische Demokratie und ich verabschiede mich in den Ruhestand. ![]() Fotogalerien // 20. September 2013 // Wismar 48-Stunden-Wahlkampf Mit Argumenten an mehreren Infoständen, roten Wählen-Gehen-Tüten und witzigen Knöllchen auf vielen großen Parkplätzen im ganzen Wahlkreis zwischen Grevesmühlen, Wismar, Parchim und Plau am See kämpfte Martina Bunge in den letzten 48 Stunden vor der Wahl um Stimmen für sich und DIE LINKE. ![]() Aktuelles // 19. September 2013 Video: STIMMverLUST? - Eine einzige Stimme kann entscheiden. Gehen Sie zur Wahl! Eine einzige Stimme kann entscheiden ... ![]() PZ - Pharmazeutische Zeitung online Gesundheit // 18. September 2013 // Düsseldorf Apothekertag - Kritik von links: Erst denken, dann handeln Die gesundheitspolitische Sprecherin der Linken, Dr. Martina Bunge (Foto), blickte in ihrem Grußwort auf die vergangene Legislaturperiode zurück. Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG), die Packungsgrößenverordnung und der Dauerbrenner Rabattverträge haben ihr zufolge den Apotheken viel zusätzliche Arbeit beschert. Bunge räumte ein, dass die Regierung das zuletzt mit der Honorarerhöhung und der Notdienstpauschale korrigiert habe. Dennoch kritisierte sie das Vorgehen: "Es wäre besser, sich vorher einen Kopf zu machen, anstatt hinterher immer zu reparieren." ![]() Ärzte Zeitung online in den Medien // 17. September 2013 // Bad Doberan Wahlkampf mit Humor - Qigong mit Martina Bunge Ärzte haben Dr. Martina Bunge als Politikerin mit "Herz und Verstand" schätzen gelernt. Darauf setzt die einstige Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern auch im Wahlkampf - plus den Faktor Humor. Der "Ärzte Zeitung" zeigt sie ihre Qigong-Übungen. ![]() Gesundheit // 16. September 2013 Tagessieger bei SIEBEN Am 5. August starteten das soziale Netzwerk XING, die Zeitschrift politik&kommunikation und das Portal wahl.de die Politik-Kampagne SIEBEN (www.siebenxsieben.de). Letzte Woche wurden jeden Tag Fragen rund um das Thema Gesundheit gestellt. Gestern lautete die Frage "Deutsche werden immer dicker: Welche ist die wichtigste Maßnahme, um diesen Trend zu stoppen?" Fotogalerien // 13. September 2013 // Warin Infostand am Supermarkt Viele Unentschlossene informierten sich bei Martina Bunge und ihren Unterstützer_innen aus Warin am Infostand auf dem Edeka-Parkplatz in der Bützower Straße. Es gab jedoch auch unterstützende Wort für die Direktkandidatin von Bürger_innen, für die klar ist, dass sie am 22. September die Kreuze bei der LINKEN machen. ![]() Gesundheit // 13. September 2013 Fragen der Initiative Gesundheit wählen an die gesundheitspolitischen Sprecher_innen der Bundestagsfraktionen Was sagen die gesundheitspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen zu den Fragen von "Gesundheit wählen"? Fotogalerien // 12. September 2013 // Crivitz Kandidatenrunde bei der Volkssolidarität Martina Bunge nahm an der Podiumsdiskussion mit den Direktkandidat_innen im Bundestagswahlkreis 13 bei der Volkssolidarität in Crivitz teil. Hier dominierten die Politikfelder Rente, Gesundheit und Pflege, zu denen Martina Bunge fundiert Auskunft geben konnte. Z.B. bei der Rente ist es wichtig, dass man im Arbeitsleben gut verdient, um im Alter eine ausreichende Rente zu beziehen. Zudem muss die Rente erst ab 67 zurückgenommen werden und endlich der Rentenwert Ost an West angeglichen werden, ohne die immer noch nötige Höherwertung der Löhne zu streichen! Für ihre Positionen fand Martina Bunge viel Beifall. Fotogalerien // 12. September 2013 // Parchim Diskussionsrunde beim Unternehmerverband Der Unternehmerverband Ludwigslust-Parchim hatte die Kandidat_innen der Parteien zur Bundestagswahl im Wahlkreis 13 in die Parchimer Stadthalle eingeladen. Diesmal waren auch alle Konkurrenten von Martina Bunge gekommen - René Domke (FDP), Frank Junge (SPD), Denis Klüver (Piratenpartei), Ulrike Seemann-Katz (Bündnis 90 / Die Grünen), Karin Strenz (CDU), Gustav Graf von Westarp (Freie Wähler). Fotogalerien // 12. September 2013 // Wismar Kleben einer Großfläche in Wismar In der Lübschen Straße in Wismar legte Martina Bunge heute selbst Hand an beim Aufziehen einer Großfläche mit ihrem Konterfei. Fotogalerien // 11. September 2013 // Parchim Kandidaten-Kegeln im Haus der Jugend in Parchim Martina Bunge nahm heute am Kandidaten-Kegeln im Parchimer Haus der Jugend teil. Die Jugendlichen hatten die Kandidaten der Parteien im Rahmen der U18-Wahl eingeladen. Gekommen waren neben der LINKEN-Kandidatin Karin Strenz von der CDU und Frank Junge von der SPD. Nach einer lockeren Diskussionsrunde mussten sich die drei beim Kegeln beweisen. ![]() Fotogalerien // 07. September 2013 // Brüel Regionales Erntefest Warin-Brüel Martina Bunge besuchte das regionale Erntefest der Landwirtschaftsbetriebe der Region Warin und Brüel in der Stadt Brüel. Das Mitglied des Genossenschaftsvorstandes des Wariner Pflanzenbau e.G., Wolf Koschitzke, führte sie dabei über das Veranstaltungsgelände, wo viele Gespräche über die Sorgen der Landwirte aber auch über Mindestlöhne und Rentenangleichung geführt wurden. ![]() Fotogalerien // 06. September 2013 // Neukloster Infostand Den zweiten Infostand bauten wir heute in Neukloster beim Edeka-Markt auf. Hier erreichten wir viele beim Wochenendeinkauf und fanden zahlreiche offene Ohren für die Positionen der LINKEN. Insbesondere der Mindestlohn und der Konflikt in Syrien waren Themen, die den Leuten unter den Nägeln brannten. Fotogalerien // 06. September 2013 // Warin Infostand am Supermarkt Auch wenn heute um 14 Uhr noch nicht ganz so viel am Wariner Norma-Markt los war, so führte ich doch einige interessante Gespräche z.B. mit Mirko Krause, der sich bei der hiesigen Tafel engagiert. ![]() Fotogalerien // 05. September 2013 // Wismar Praxistag im Sana-Hanse-Klinikum Heute absolvierte ich mit meiner Wahlkreismitarbeiterin, Anja Griese, einen Praxistag im Sana-Hanse-Klinikum Wismar. Zu Beginn führten wir ein informatives Gespräch mit dem Geschäftsführer, Michael Jürgensen, dem stellv. ärztlichen Direktor, Dr. Detlef Thiede, der Pflegedirektorin, Marion Dunkelmann und der Vorsitzenden des Betriebsrates. Danach gab es eine Führung durch die Stationen. Fotogalerien // 04. September 2013 // Sternberg Kandidatenrunde bei Dialog+Action in Sternberg Der Verein Dialog+Action, Träger des Jugendklubs im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Stadt Sternberg, hatte die Direktkandidaten der demokratischen Parteien eingeladen, um mit Jugendlichen der Region ins Gespräch zu kommen. Die 16- bis 18-jährigen hatten viele Fragen aus vielen Themenbereichen an die Kandidaten bzw. deren Vertretung im Bundestagswahlkreis 13. Bis auf die CDU und die Piraten, waren alle vertreten. Ein guter Test für den Bundestag war eine Eieruhr, die jedem Kandidaten nur eine Minute pro Antwort lies. Fotogalerien // 02. September 2013 // Schwerin Kooperationstreffen des Landesseniorenbeirats Mecklenburg-Vorpommern Martina Bunge vertrat DIE LINKE beim Kooperationstreffen des Landesseniorenbeirats Mecklenburg-Vorpommern im Schweriner Fritz-Hotel. Bei der Veranstaltung ging es um Seniorenpolitik im weitesten Sinne - von Rente über Gesundheit bis hin zu Pflege. Fotogalerien // 31. August 2013 // Raben-Steinfeld Friedenslauf von Raben-Steinfeld nach Parchim Am Vortag des Weltfriedenstages versammelten sich Martina Bunge, Direktkandidatin im Bundestagswahlkreis 13, Angelika Gramkow, Oberbürgermeisterin der Stadt Schwerin, Helmut Holter, Vorsitzender der Linksfraktion im Landtag sowie Marko Schmidt, Kreisvorsitzender der südwestmecklenburgischen LINKEN mit weiteren Mitgliedern der Partei und Interessierten am Denkmal der Todesmärsche der KZ-Häftlinge "Die Mutter" in Raben-Steinfeld bei Schwerin. Sie gedachten gemeinsam den Menschen die unsagbare Strapazen und Leid erdulden und kurz vor Kriegsende den Todesmarsch über Parchim nach Schwerin antreten mussten. Gesundheit // 30. August 2013 Krankenkassenüberschüsse sind politisch gewollt "Die Milliardenüberschüsse der Krankenkassen sind von Schwarz-Gelb politisch gewollt. Die Bundesregierung hat selbst dafür gesorgt, dass die Kassen über prall gefüllte Finanzpolster verfügen, da sie weder den Beitragssatz senken will noch im Wahljahr Zusatzbeiträge gebrauchen kann", erklärt Martina Bunge zu den Überschüssen der Krankenkassen im zweiten Quartal 2013. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter: Fotogalerien // 29. August 2013 // Bad Doberan Besuch der Reha-Klinik Martina Bunge informierte sich über die Arbeit in der Rehaklinik Moorbad in Bad Doberan. Fotogalerien // 29. August 2013 // Bad Doberan Besuch beim Krankenhaus Martina Bunge kam zum Arbeitsbesuch in das Krankenhaus Bad Doberan in Ortsteil Hohenfelde. Fotogalerien // 29. August 2013 // Bad Boberan Infostand in Bad Doberan Im Herzen Bad Doberans informierte Martina Bunge mit Unterstützerinnen und Unterstützern über ihre politischen Ziele und die Alternativen der LINKEN zur Politik von Schwarz-Gelb. Fotogalerien // 28. August 2013 // Bad Doberan Infostand in Bad Doberan Erneut suchte Martina Bunge das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern unter freiem Himmel. Diesmal wurde das rote Lastenrad als Infostand im Zentrum von Bad Doberan genutzt und sorgte für einiges Aufsehen. Viele fragten nach den politischen Alternativen der LINKEN zur aktuellen Politik von Schwarz-Gelb. | Letzte Aktualisierung: 14. June 2015 Linke Links hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Politik:
besuchen Sie auch: |