PressemitteilungenPrävention // 07. März 2008 Koalition verpasst Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik "Die große Koalition ist unfähig, die zentralen Herausforderungen der Zukunft zu bew?ltigen", konstatiert Martina Bunge angesichts des Scheiterns des Präventionsgesetzes. "Das Gesetz hätte der Ansto? für den notwendigen Paradigmenwechsel hin zu einem pr?ventiven Gesundheitssystem sein können." Pressemitteilungen // 27. Februar 2008 Martina Bunge ist entsetzt über Altherren-Debatte zu jungen Frauen von damals und heute Zu den Äußerungen des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Wolfgang B?hmer, und des Schweriner Weihbischofs Norbert Webs zu Kindst?tungen erklärt Dr. Martina Bunge, Mitglied der Linksfraktion im Bundestag und Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit: Prävention // 19. Februar 2008 Präventionsgesetz - ein leeres Versprechen? "Die Debatte zum Präventionsgesetz muss aus den Hinterzimmern endlich ins Parlament verlagert werden", fordert Martina Bunge, Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses. Prävention // 28. November 2007 Präventives Gesundheitssystem bleibt Vision Dringend erforderlich ist, die soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen zu verringern. Gesundheit ist in Deutschland nach wie vor eine Frage der sozialen Schichtzugehörigkeit. Erwiesen ist, ?Armut macht krank?. Ein Präventionsgesetz muss daher darauf zielen, zunächst die Lebensverh?ltnisse ... ![]() Rente // 09. November 2007 Ostrenten: Post an Frau Merkel Die Bundestagsfraktion DIE LINKE hat 17 Anträge zur überwindung von Diskriminierungen und Ungerechtigkeiten gegenüber Älteren in den neuen Bundesländern, die 1991 mit dem Rentenüberleitungsgesetz geschaffen wurden, erarbeitet und in den Bundestag eingereicht. Dazu erklärte die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Abgeordnete Martina Bunge, Verantwortliche der Fraktion für die Probleme der Rentenüberleitung: ... Pressemitteilungen // 31. August 2007 Rauchverbote - Zeit wird?s! Nach vielen Jahren z?her Diskussionen erreicht heute auch Deutschland beim Schutz von Nichtraucherinnen und Nichtrauchern vor dem Schadstoff Rauch ein Stück europäische Normalit?t. Es freut mich, ... Pressemitteilungen // 28. August 2007 Unterschriftenaktion des Wismarer Netzwerkes Die heute in Wismar beginnende Unterschriftensammlung zum offenen Brief an den Innenminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die Bürgermeisterin und die Bürgerschaft der Hansestadt ist ein weiterer wichtiger Schritt zu ... Pressemitteilungen // 03. Juli 2007 Mit acht Euro Mindestlohn gegen Armut ?Arm trotz Arbeit? - unter diesem Motto stand eine Tour der Gewerkschaft ver.di, mit der sie bundesweit für die Einf?hrung eines gesetzlichen Mindestlohnes warb. Am 3. Juli, beim Abschluss dieser Aktion in Berlin, machte auch die Linksfraktion erneut auf ihre Forderung nach einem Mindestlohn aufmerksam. Dazu erklärte Martina Bunge, Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE. aus Mecklenburg-Vorpommern: Rente // 11. Juni 2007 Rente für DDR-Ballett-Mitglieder nicht länger hinauszögern Zum dringenden Handlungsbedarf bei der berufsbezogenen Zuwendung an ehemalige Balletttänzerinnen und -tänzer der DDR erklären die Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE., Dagmar Enkelmann, und die Verantwortliche der Fraktion für die Probleme der Rentenüberleitung, Martina Bunge: Pressemitteilungen // 01. Juni 2007 Friedlich und fantasievoll Zur Groß-Demonstration gegen den G8-Gipfel am morgigen Samstag in Rostock erkl?ren die Mitglieder der Linksfraktion im Bundestag aus Mecklenburg-Vorpommern Dr. Dietmar Bartsch, Heidrun Bluhm und Dr. Martina Bunge: Pressemitteilungen // 25. Mai 2007 Endlich Nichtraucherschutz in Deutschland! Endlich wird das Verfahren zum Abschluss gebracht! Nach einer langen Geburt erh?lt nun auch Deutschland endlich ein Nichtraucherschutzgesetz, was in anderen europäischen Staaten längst existiert. Leider mit dem Makel, ... Pressemitteilungen // 27. April 2007 LINKE ziehen Unterschriften unter Gruppenantrag zum Nichtraucherschutz zurück Mit der Rücknahme ihrer Unterschrift wollen die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der Linksfraktion dokumentieren, dass sie das durchsichtige Spielchen der Koalitionsabgeordneten nicht mitmachen, W?hlerinnen und W?hlern einen umfassenden Schutz aller vor Rauch in Deutschland vorzugaukeln, gleichzeitig aber den entsprechenden Gruppenantrag aus Koalitionsr?son auf den Sankt-Nimmerleins-Tag zu verschieben. Mit ihrem heute eingebrachten Gesetzentwurf bleibt die Bundesregierung auf halbem Wege stehen. Ein umfassender Nichtraucherschutz wird damit nicht gew?hrleistet. Gesundheit // 26. April 2007 Vorschlag des Ethikrates für Organspende - diskussionsw?rdig Bei aller Kritik am Konstrukt des Ethikrates - mit seinem Vorschlag zur so genannten Erkl?rungsl?sung für die Organspende hat er die öffentliche Debatte mit einem Paukenschlag wieder eröffnet, meint Martina Bunge, Fraktion DIE LINKE. Pressemitteilungen // 22. März 2007 Nichtraucherschutz mutiert zu unendlicher Geschichte Mit der Verk?ndung des ?Ausnahmen-Kompromisses? der Ministerpräsidenten über ein Rauchverbot in Gastst?tten hat die Bundesregierung die Quittung für ihre Verz?gerungstaktik erhalten. Pressemitteilungen // 20. März 2007 Appell an Ministerpräsidenten der Länder: Europ?ischen Trend nicht verschlafen! Die Ministerpräsidenten haben am 22.03. in Sachen Schutz der Bevölkerung vor dem Schadstoff Rauch eine hohe Verantwortung. Wenn schon die Bundesregierung wegen rechtlicher Vorbehalte nicht in der Lage ist, bundeseinheitlich ein konsequentes Rauchverbot für alle öffentlichen Einrichtungen auf den Weg zu bringen, dann liegt jetzt der Ball bei den Länderchefs, für eine länderübergreifend einheitliche Regelung zu sorgen. Deutschland sollte in dieser lebenswichtigen Angelegenheit endlich der - im EU-Grünbuch fixierten - eindeutigen Tendenz in Europa folgen und konsequent rauchfreie öffentliche Bereiche schaffen. Gesundheit // 13. März 2007 Kanzlerin ruft AIDS-Bek?mpfung zur neuen Chefsache aus - Parlament muss auf die Finger schauen Monika Knoche, drogenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag und Martina Bunge, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Bundestages bedauern den Ausgang der zweit?gigen EU-Ratskonferenz zum Kampf gegen AIDS. Pressemitteilungen // 07. März 2007 Rente ab 67: Wir stimmen mit Nein Der DGB Nord hat anlässlich des Frauentages die weiblichen Bundestagsabgeordneten aufgefordert, am 9. März im Parlament gegen die Erhöhung des Renteneintrittsalters zu stimmen. Frauen, so die Begründung für diesen Appell, seien noch stärker von den damit verbundenen K?rzungen betroffen. Die beiden weiblichen Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE. aus dem Norden, Heidrun Bluhm und Martina Bunge, haben dazu am 7.März erklärt: Pressemitteilungen // 28. Februar 2007 Meilenstiefel bei der Rauchfreiheit jetzt nicht ausziehen Der heutige Beschluss ist in der Tat ein Siebenmeilenschritt. Aber die intensive gesellschaftliche Diskussion und die breite Zustimmung der Bevölkerung zur ?chtung des Schadstoffs Rauch darf jetzt nicht verpuffen. DIE LINKE. fordert daher auch eine bundeseinheitliche Regelung für die noch nicht erfassten öffentlichen Bereichen, insbesondere Restaurants, Bars und Diskotheken. Dabei sollte der Deutsche Bundestag schnellstens mit gutem Beispiel vorangehen. Pressemitteilungen // 26. Februar 2007 Die Bundesregierung muss jetzt zum Nichtraucherschutz handeln Zu den Äußerungen der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Sabine B?tzing (SPD), die freiwillige Selbstverpflichtung der Gastronomie zum Nichtraucherschutz ist gescheitert, erklärt die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag und Mitglied der Fraktion DIE LINKE., Martina Bunge: Pressemitteilungen // 23. Februar 2007 Chance für wirksamen Nichtraucherschutz Als eine Backpfeife für die Bundesregierung bezeichnet Martina Bunge, Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit und Mitglied der Fraktion DIE LINKE., die Tatsache, dass sich die Länder einstimmig für eine Änderung der Arbeitsst?ttenverordnung ausgesprochen haben. Die Einigung der Gesundheitsminister von Bund und Ländern auf ein weitgehendes Rauchverbot in Gastst?tten ist eine große Chance für einen wirksamen Nichtraucherschutz. Gesundheit // 15. Februar 2007 Der morgige Freitag - letzte Chance, die folgenschwere Gesundheitsreform zu verhindern Zur bevorstehenden Abstimmung über das GKV-Wettbewerbst?rkungsgesetz im Bundesrat am 16.02.07 erklärt Dr. Martina Bunge, Mitglied der Linksfraktion, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages und Abgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern: Pressemitteilungen // 14. Februar 2007 Rauchverbot in Behörden, öffentlichen Verkehrsmitteln und Bahnh?fen längst überfällig Zur Willensbekundung der Bundesregierung, ein Rauchverbot in Bundeseinrichtungen, Bahnh?fen und öffentlichen Verkehrsmitteln durchzusetzen, erklärt Dr. Martina Bunge, Mitglied der Linksfraktion im Bundestag und Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit: Pressemitteilungen // 07. Februar 2007 F?deralismus mal anders herum Zur Länderübereinkunft für einen umfassenden Nichtraucherschutz erklärt Martina Bunge, Mitglied der Fraktion DIE LINKE. und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses: Gesundheit // 02. Februar 2007 Vier Gründe für mein Nein zur so genannten Gesundheitsreform "Am Freitag, dem 2. Februar 2007, hat der Bundestag das Wettbewerbsst?rkungsgesetz für die Gesetzliche Krankenversicherung - in Kurzform GKV-WSG - verabschiedet. Besser bekannt ist dieses Gesetzeswerk unter dem Begriff ?Gesundheitsreform?. Dr. Martina Bunge, Mitglied der Linksfraktion im Bundestag und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, erklärte dazu: Pressemitteilungen // 13. Dezember 2006 ?Wenn du nicht mehr weiter weißt, gründe einen Arbeitskreis? - beim Schutz vor Tabakrauch Gewissensentscheidung zulassen Die gestrige Beratung der Regierung hat gezeigt, dass es den politischen Willen, ein entsprechendes Gesetz auf den Weg zu bringen, von Anfang an nicht gab. Im Gegenteil: Die große Koalition bringt ihre eigene Gesetzesinitiative zum Kippen, indem sie in weiten Teilen den Nichtraucherschutz zur Ländersache erklärt. Mit dieser Strategie h?lt sie alle zum Narren. | Letzte Aktualisierung: 14. June 2015 Linke Links hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Politik:
besuchen Sie auch: |