PressemitteilungenGesundheit // 28. Juni 2012 Praxisgebühr: Politiker taktieren, Versicherte zahlen "Während die CDU-Gesundheitsminister mauern und die Politiker in Bund und Ländern taktieren, zahlen die Versicherten weiterhin die unsoziale und sch?dliche Praxisgebühr ", sagt Martina Bunge zum Ergebnis der Gesundheitsministerkonferenz, bei der es keinen Beschluss zur Abschaffung der Praxisgebühr gegeben hat. Pressemitteilungen // 27. Juni 2012 Rentenerhöhung: Wenig Licht und viel Schatten ?Wenig Licht und viel Schatten? macht Martina Bunge angesichts der Rentenerhöhung aus, die ab Juli wirksam wird. Die Expertin der Fraktion DIE LINKE für die Rentenüberleitung Ost stellt weiter fest: ?Seit Monaten schm?ckt sich die Bundesregierung mit der Rentenanpassung. Allerdings vergisst sie zu sagen, dass diese Erhöhung nicht einmal einen Inflationsausgleich bringt und die zusätzlichen Euro nicht einmal die gestiegenen Lebenshaltungskosten wettmachen. Pressemitteilungen // 26. Juni 2012 DIE LINKE vom 27. bis 29. Juni im Plenum Im Mittelpunkt stehen die Beratungen und Abstimmungen über ESM und Fiskalpakt am Freitag ab 15.30 Uhr. DIE LINKE stellt den Antrag, das Betreuungsgeld nicht einzuführen, sondern in den Ausbau der öffentlichen Kinderbetreuung zu investieren. Weitere Schwerpunkte für die Fraktion in dieser Woche sind u.a. die Versorgung mit Arzneimitteln, die Neuausrichtung der Pflege sowie die Ausbildung von Lehrern. Gesundheit // 26. Juni 2012 Zu oft, zu viel, zu teuer "Arzneimittel sind wichtig, aber auch kostenintensiv und gef?hrlich. Ihre Verschreibung muss mit Bedacht erfolgen. Arzneimittel werden häufig nicht sachgerecht verschrieben, sondern zu oft, zu viel und zu teuer. Die Folgen sind katastrophal für Patientinnen und Patienten. Besonders Frauen leiden unter schlechten Verschreibungen und erleiden dadurch Arzneimittels?chte und weitere Gesundheitssch?den. Das ist nicht hinnehmbar ", sagt Martina Bunge zur Veröffentlichung des Arzneimittelreports der GEK. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter: ... Gesundheit // 22. Juni 2012 Bundesregierung lässt Hebammen allein "Die finanzielle Situation der Hebammen ist katastrophal und verschörft sich durch die steigenden Haftpflichtprämien. Die Bundesregierung hat dafür nur warme, aber leere Worte. Sie schaut dem Aus für einen Berufsstand tatenlos zu ", sagt Martina Bunge zu den neuerlich steigenden Haftpflichtprämien für Hebammen. Gesundheit // 20. Juni 2012 Wenn der Patient zum Nutzer wird "Für Gesundheitsminister Bahr ist das Gesundheitssystem vor allem ein Wirtschaftsfaktor, und daher hat er ein Gutachten zum Wettbewerb vergeben. Wer den Wettbewerb im Gesundheitssystem will, macht aber Patienten zu Nutzern und Abrechnungsziffern sowie Personal zu Kostenstellen ", sagt Martina Bunge zum Gutachten des Sachverständigenrates zum Wettbewerb im Gesundheitssystem. Prävention // 15. Juni 2012 Bahr ist völlig ahnungslos und ignorant "Bahr will dafür sorgen, dass die gutsituierte Frau, die Yogakurse besucht und im Bioladen einkauft, Gesundheitsprämien erh?lt, für die der Mann mit Niedriglohn bezahlt. Das ist mehr als zynisch und zeigt einmal mehr die komplette Ahnungslosigkeit und Ignoranz des Ministers gegenüber gesellschaftlicher Realit?t und wissenschaftlicher Expertise", sagt Martina Bunge zu Äußerungen von Gesundheitsminister Bahr zu Gesundheitsprämien im Zusammenhang mit der Gesundheitsstudie DGES des Robert-Koch-Instituts. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter: ... Pressemitteilungen // 12. Juni 2012 DIE LINKE vom 13. bis 15. Juni im Plenum Die Fraktion will den Zugang zu Arbeitslosenversicherung erleichtern, das Betreuungsgeld verhindern und die öffentliche Kinderbetreuung ausbauen sowie gute Arbeit für Menschen mit Behinderung schaffen. Weitere Schwerpunkte für DIE LINKE in dieser Woche sind u.a. die Minderung von Treibhausgasen und die Entkoppelung der Altersvorsorge von Finanzm?rkten. Rente // 12. Juni 2012 Altersversorgung von Soldaten aus Bundeswehr und NVA: Nachbesserung statt Lippenbekenntnis! ?Union und FDP wollen nur für einen kleinen Teil der ehemaligen NVA-Soldaten, der in der Bundeswehr weitergedient hat, den Ausstieg schmackhaft machen. Für diejenigen von ihnen, die aufgrund der Bundeswehrreform in den vorzeitigen Ruhestand geschickt werden, wird die Zuverdienstgrenze für Einkommen außerhalb des öffentlichen Dienstes wie bei den Soldaten mit reiner Bundeswehrbiografie aufgehoben. Für alle anderen, die heute und morgen von Ungleichbehandlung betroffen sind, ?ndert sich nichts - und das wesentliche Problem bleibt weiterhin unangetastet ... Pressemitteilungen // 22. Mai 2012 DIE LINKE vom 23. bis 25. Mai im Plenum Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE besch?ftigen: Gesundheit // 22. Mai 2012 Wer Konkurrenz und Wettbewerb s?t, wird Fangprämien ernten "Wer ein System schafft, in dem es nur noch um Geld und Wettbewerb geht, darf sich nicht wundern, wenn Ärzte und Krankenhäuser entsprechend handeln ", sagt Martina Bunge zur Studie des GKV-Spitzenverbandes zu Fangprämien im Gesundheitssystem. Gesundheit // 10. Mai 2012 übersch?sse einiger Krankenkassen sind das Ergebnis verfehlter Politik "Das Bundesversicherungsamt setzt nun die falsche Politik der Bundesregierung um. Die übersch?sse einiger Krankenkassen sind ja gerade das Ergebnis dieser verfehlten Politik. Der Risikostrukturausgleich bevorteilt einige Krankenkassen zu Lasten anderer Krankenkassen. Letztlich zahlen so die Älteren und Kr?nkeren die Prämien für die J?ngeren und Ges?nderen. Das ist Gesundheitspolitik - la Schwarz-Gelb ", kommentiert Martina Bunge die Aufforderungen des Bundesversicherungsamtes an einige Krankenkassen, die Aussch?ttung von Prämien zu pr?fen. Pressemitteilungen // 08. Mai 2012 DIE LINKE vom 9. bis 11. Mai im Plenum Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE. besch?ftigen: Pressemitteilungen // 24. April 2012 DIE LINKE vom 25. bis 27. April im Plenum Die Fraktion hat eine Aktuelle Stunde zum Betreuungsgeld durchgesetzt. Weitere Schwerpunkte für DIE LINKE in dieser Woche waren u.a. die Hartz-Sanktionen, die Reform der Pflege, der Ausbau der Hochschulen, der Bundeswehreinsatz vor Somalia sowie die Praxisgebühr. Pflege // 12. April 2012 Sozialversicherung braucht gerechte Perspektive statt Kurzschl?sse "Statt durch die Brille der Haushaltssanierung gierig in Richtung der übersch?sse in der Sozialversicherung zu schielen, muss die Bundesregierung für soziale Gerechtigkeit sorgen. Nie war der Zeitpunkt g?nstiger, unsinnige und unsoziale Zuzahlungen wie die Praxisgebühr abzuschaffen", so Martina Bunge zu den Diskussionen über die übersch?sse in den Sozialversicherungen. Gesundheit // 29. März 2012 PKV nicht reformieren, sondern abschaffen ?Was die Verbraucherzentrale von der Privaten Krankenversicherung (PKV) fordert, hat die Gesetzliche Krankenkasse längst. Die PKV dagegen ist nicht reformierbar. Sie muss abgeschafft werden und mit ihr die Zwei-Klassen-Medizin?, so Martina Bunge zur bundesweiten Stichprobe der Verbraucherzentrale anlässlich der Kostenexplosion bei der PKV. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter: ?Die Verbraucherzentrale ... Gesundheit // 28. März 2012 FDP will Praxisgebühr behalten "Die FDP weigert sich, ihren Forderungen Taten folgen zu lassen. Zusammen mit der Union verhindert sie, dass überhaupt über einen Antrag zur Abschaffung der Praxisgebühr im Plenum abgestimmt werden kann und hat damit gegen die sofortige Abschaffung der Praxisgebühr gestimmt. Dieser Verfahrenstrick ist im Gesundheitsausschuss in dieser Wahlperiode einmalig und entbl??t die FDP vollkommen " kommentiert Martina Bunge die Abstimmung über den Antrag der LINKEN. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter: ... Rente // 28. März 2012 Minijobs und Minil?hne führen zu Minirenten ?Diese Zahlen müssten die Alarmstufe 1 ausl?sen?, erklärt Martina Bunge angesichts von neuen Details zur Altersarmut von Frauen. Pressemitteilungen // 27. März 2012 DIE LINKE vom 28. bis 30. März im Plenum In drei Anträgen fordert die Fraktion, den ESM abzulehnen und ein Investitionsprogramm aufzulegen, den Fiskalvertrag nicht zu ratifizieren und die EU-Verträge grundlegend zu reformieren. Weitere Schwerpunkte für DIE LINKE in dieser Woche sind u.a. die Solarenergie, Studienplätze, NS-Vergangenheit, bezahlbare Mieten sowie der Erhalt von Arbeitsplätzen bei Schlecker. Gesundheit // 22. März 2012 Will die FDP nur reden oder auch handeln? ?Heute wird sich zeigen, ob die FDP nur redet oder ob sie auch bereit ist zu handeln. Der Antrag der Fraktion DIE LINKE zur Abschaffung der Praxisgebühr wird heute zur Sofortabstimmung vorgelegt. Lehnt die FDP die Sofortabstimmung ab, zeigt dies, dass sie allein Wahlkampf und Spr?cheklopferei betreibt. Wer für die Abschaffung der Praxisgebühr ist, wird heute für die Sofortabstimmung votieren.? sagt Martina Bunge zur heutigen Einbringung des Antrags ?Praxisgebühr abschaffen? (Bundestagsdrucksache 9031) in den Deutschen Bundestag. Pressemitteilungen // 20. März 2012 DIE LINKE vom 21. bis 23. März im Plenum Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE. besch?ftigen: Gesundheit // 15. März 2012 Bahr muss endlich Farbe bekennen "Die Praxisgebühr bleibt unsinnig und lässt sich nicht schönrechnen. Gesundheitsminister Bahr muss jetzt endlich Farbe bekennen, ob er die Praxisgebühr abschaffen oder letztlich doch beibehalten will ", sagt Martina Bunge zu den Plänen des Gesundheitsministers, nun Varianten zur Praxisgebühr rechnen lassen zu wollen. Gesundheit // 08. März 2012 Unsinnig und unsozial - Praxisgebühr muss weg "Wir haben große übersch?sse im Gesundheitsfonds. Der Zeitpunkt war nie g?nstiger, die unsinnige und unsoziale Praxisgebühr abzuschaffen. Daher muss jetzt gehandelt werden ", sagt Martina Bunge zu den überschüssen im Gesundheitsfonds und bei den Krankenkassen. Pressemitteilungen // 06. März 2012 DIE LINKE vom 7. bis 9. März im Plenum Die Fraktion DIE LINKE hat eine Aktuelle Stunde zum Thema "Zivilcourage gegen Nazis stärken" beantragt, die am Donnerstag staffinden wird. Mit weiteren Anträgen setzt sich die Fraktion für den Erhalt der Arbeitsplätze der Schlecker-Verk?uferinnen ein, die Gleichstellung von Frauen und M?nnern in F?hrungspositionen der Wirtschaft und fordert unter anderem "Mut zum Aufbrauch ins solare Zeitalter". Pressemitteilungen // 05. März 2012 Stoppt den Solar-Ausstieg! Am vergangenen Mittwoch hat die Bundesregierung drastische K?rzungen für die Solarfürderung beschlossen. Fünf Tage sp?ter, am kommenden Montag ruft ein breites Bündnis von Solarbranche, Gewerkschaften und Umweltverbänden unter dem Motto ?Stoppt den Solar-Ausstieg!? zu einer Großkundgebung am Brandenburger Tor auf. Zehntausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erwartet. ?Die K?rzungspläne der Bundesregierung für die Solarenergie gef?hrden zehntausende Arbeitsplätze und blockieren die Energiewende hin zu dezentralen, erneuerbaren Energien.?, so Dr. Martina Bunge, die am Montag an der Protestkundgebung in Berlin teilnehmen wird. | Letzte Aktualisierung: 14. June 2015 Linke Links hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Politik:
besuchen Sie auch: |