PressemitteilungenRente // 30. November 2010 Gedächtnisstütze Nr. 2 in Sachen Rentenüberleitung ?Schweigen im Walde?, sagt Dr. Martina Bunge mit Blick auf die Unt?tigkeit auch dieser Bundesregierung in Sachen Rentengerechtigkeit für Ostdeutschland. Deshalb habe die Fraktion DIE LINKE im Bundestag erneut die Initiative ergriffen und nach einem im Mai eingereichten Gesamtantrag zur Korrektur der Rentenüberleitung nun für alle Probleme einzelne Anträge vorgelegt. Pressemitteilungen // 25. November 2010 DIE LINKE beteiligt sich am Protest: Castor und Atomlobby stoppen Berlin/ Schwerin, den 25.11.2010 - Die Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern der Fraktion DIE LINKE im Bundestag ruft dazu auf, sich an den Protesten gegen die Castor-Transporte nach Lubmin zu beteiligen: "Wir hoffen auf einen ? Gesundheit // 22. November 2010 Weltgesundheitsbericht ist schallende Ohrfeige für Gesundheitspolitik der Bundesregierung ?Obschon viele Länder versuchen, unserem bewährten Solidarsystem näherzukommen und die WHO mehr Solidarität fordert, zerschl?gt Schwarz-Gelb genau dieses Solidarsystem. Dieser Bericht ist eine schallende Ohrfeige für die Bundesregierung?, so Martina Bunge zum Weltgesundheitsbericht der WHO. ![]() Gesundheit // 12. November 2010 Schwarz-Gelbe Gesundheitsreform geföhrdet medizinische Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern ?Die Bundesregierung hat heute die Kopfpauschale durch die Hintert?r eingefährt. Die Versicherten müssen alle künftigen Kostensteigerungen allein tragen und niedrige Einkommen werden stärker belastet als hohe. Das ist zutiefst unsozial. Schwarz-Gelb zerschl?gt die soldarische Krankenversicherung.?, so Dr. Martina Bunge zur heutigen Abstimmung im Bundestag über dem GKV-Finanzierungsgesetz. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion weiter: Meine pers?nliche Erkl?rung zur Abstimmung im Bundestag: Download (PDF) Pressemitteilungen // 09. November 2010 DIE LINKE vom 10. bis 12. November im Plenum Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE besch?ftigen: Pressemitteilungen // 08. November 2010 Merkel und die CDU lassen maritime Wirtschaft in MV im Stich Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern Gesundheit // 02. November 2010 Streik zu Lasten der Kranken "Die Kassenzahn?rztliche Bundesvereinigung setzt den Trend der Mediziner fort, ihre Interessen auf Kosten der Kranken durchsetzen zu wollen. Wenn man keine Patienten behandeln will, sollte man nicht Zahnarzt oder Arzt werden ", so Martina Bunge zur Warnung der Kassenzahn?rztlichen Bundesvereinigung (KZBV), das Budget vieler ZahnÄrzte für das laufende Jahr sei bereits aufgebraucht. Gesundheit // 01. November 2010 Medizinische Versorgung auf dem Land muss umgehend verbessert werden "Ein Hausarzt auf dem Land muss oft doppelt so viele Einwohner versorgen wie in der Stadt. In den Villengegenden gibt es Ärzte T?r an T?r, während sie in sozialen Brennpunkten gesucht werden müssen. Diese Probleme müssen umgehend angegangen und nicht wieder mit Geheimkommissionen auf die lange Bank geschoben werden?, so Martina Bunge zur Forderung des St?dte- und Gemeindebundes nach mehr Ärzten auf dem Land. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter: ... Gesundheit // 27. Oktober 2010 Der Bundesregierung sind die Hebammen egal ?Die Bundesregierung zeigt erneut, dass ihr die Hebammen egal sind. Sie ist auf diesem Auge blind. Eine solche Antwort zur ?rztlicher Versorgung oder zu ?rztlichen Honoraren hätte es nie gegeben. Aber es handelt sich eben um Hebammen und nicht um die ?bliche schwarz-gelbe Klientel.? teilt Martina Bunge zu der Antwort auf die der kleinen Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Bt.Drs. 17/3255) zur Lage der Hebammen mit. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter: ... Pressemitteilungen // 26. Oktober 2010 DIE LINKE vom 27. bis 29. Oktober im Plenum Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE besch?ftigen: Gesundheit // 25. Oktober 2010 Bundesregierung zerst?rt die solidarische Krankenversicherung ?Der Gesetzentwurf ist weder nachhaltig noch sozial ausgewogen: Die Kopfpauschale durch die Hintert?r belastet die sozial Benachteiligten, die Arbeitnehmer und die Rentner. Dieses Gesetz zerst?rt schon in wenigen Jahren den Garanten für eine umfassende Gesundheitsversorgung, die solidarische Krankenversicherung?, erklärt Martina Bunge anlässlich der Anhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Finanzierung des Gesundheitssystems. Gesundheit // 08. Oktober 2010 Schwarz-gelbe Gesundheitsreform zerst?rt das Vertrauen der Menschen in die Politik "80 Prozent der Menschen lehnen die schwarz-gelbe Gesundheitspolitik ab, nur 16 Prozent stimmen zu. Wer meint, mit Klientelpolitik gegen die Interessen der Menschen durchregieren zu können, zerst?rt das Vertrauen der Menschen in die Politik ", teilt Martina Bunge anlässlich des Deutschlandtrends der ARD zur Gesundheitspolitik mit. Pressemitteilungen // 05. Oktober 2010 DIE LINKE vom 6. bis 8. Oktober im Plenum Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE besch?ftigen: Pressemitteilungen // 28. September 2010 DIE LINKE vom 29. September bis 1. Oktober im Plenum Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE besch?ftigen: Gesundheit // 26. September 2010 Koalition l?dt Pharmalobby zur Selbstbedienung ein Die Umkehr der Beweislast bei der Bewertung des Nutzens von neuen Medikamenten zu Ungunsten der Krankenkassen, die Union und FDP einführen wollen, ist ein Freibrief für die Pharmakonzerne. Erst werden den Versicherten die Kosten für den medizinischen Fortschritt allein übergeholfen und dann wird dafür gesorgt, dass die Pharmariesen quasi selbst bestimmen können, was als medizinischer Fortschritt zu bewerten ist. Damit bekommen die Konzerne praktisch direkten Durchgriff auf die Portemonnaies der Versicherten. Erneut finden Formulierungen von Lobbyisten und ihren Anwaltskanzleien direkten Eingang in Gesetzestexte. CDU/CSU und FDP machen Solidarität im Gesundheitswesen wie in der ganzen Gesellschaft endgültig zum Fremdwort. Rente // 24. September 2010 Gerechte Rente für geschiedene Ost-Frauen ist überfällig "Eine solche Fürsprache zugunsten von Geschiedenen in Ostdeutschland ist längst überfällig. Nun sollte sich die Bundesregierung aber endlich bewegen." Das erklärt die Abgeordnete Martina Bunge angesichts Aufforderung des Bundesrates an die Bundesregierung, eine befriedigende Lösung für die Altersversorgung der Betroffenen herbeizuführen. Gesundheit // 22. September 2010 Schwarz-Gelb ist blind für gesunde Alternativen ?Die Gesundheitsreform von CDU/CSU und FDP ist ein einziger Raubzug durch die Portemonnaies von Gering- und Normalverdienern und Patienten. Alternativen zu dieser Zeitbombe unsozialer Gesundheitspolitik gibt es sehr wohl. Marktliberale Lobby- und Klientelpolitik macht Schwarz-Gelb aber blind für gute soziale Gesundheitspolitik?, erklärt Martina Bunge angesichts des Kabinettbeschlusses der Bundesregierung zur laut Rösler alternativlosen Gesundheitsfinanzierungsreform. Gesundheit // 17. September 2010 Gesundheit ist kein Wirtschaftsgut "Das Recht auf die bestmögliche gesundheitliche Versorgung ist ein Menschenrecht, das weltweit G?ltigkeit bekommen muss. Deutschland ist dabei als treibende Kraft und als Vorbild gefragt. Die ungerechte und unsoziale Gesundheitspolitik von Schwarz-Gelb ist davon weit entfernt ", erklärt Martina Bunge anlässlich der Gesundheitskonferenz "Global, Gerecht, Gesund " in Berlin. Gesundheit // 16. September 2010 Falsche Honorarverteilung betrifft auch Haus?rztinnen und HausÄrzte "Im Honorartopf für die ambulante ?rztliche Versorgung ist nicht zu wenig Geld, es wird nur falsch verteilt. Diese falsche Verteilung betrifft auch Haus?rztinnen und HausÄrzte, besonders im l?ndlichen Raum ", so Martina Bunge anlässlich des HausÄrztetages und der Debatte um die HausÄrztehonorare. Gesundheit // 03. September 2010 Arztzahlen: Diskussion ins Blaue hinein "Wir brauchen endlich verl?ssliche Zahlen darüber, wie viele ?rztinnen und Ärzte für eine gute Versorgung wirklich nötig sind. Ansonsten führen wir eine Diskussion ins Blaue hinein ", teilt Martina Bunge zum Bericht über den vermeintlichen Ärztemangel auf der Pressekonferenz der KBV und B?K mit. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter: ... Gesundheit // 30. August 2010 Organspende-Reden der Koalition sind leere Worte ?Wenn schwarz-gelbe Politiker sich für mehr Organspenden aussprechen, sind das angesichts ihrer eigenen Pläne, den Krankenhäusern die Finanzmittel zu streichen, nur leere Worte?, bekundet Martina Bunge zur fraktionsübergreifenden Diskussion um die Einf?hrung einer Widerspruchsl?sung bei Organspenden. Pressemitteilungen // 09. August 2010 H?h und Hott beim Lückenschluss Anklam In der Wochenendausgabe von Nordkurier und Ostseezeitung wird der CDU-Landtagsabgeordnete Egbert Liskow zitiert, dass es ein klares Signal vom Bundesverkehrsministerium für den Weiterbau der Ortsumgehung Anklam g?be. Dies habe der Parlamentarische Staatssekret?r Enak Ferlemann bei einem Vor-Ort-Besuch verk?ndet. Gesundheit // 12. Juli 2010 Streichungen sind einfallslos und inhuman ?Hom?opathie generell aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen zu streichen, ist nicht zielführend. Wir müssen die gesundheitliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger weiterentwickeln. Dazu sind auch ganzheitliche Ans?tze zu verfolgen?, kommentiert Martina Bunge den Vorschlag des SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach, den Kassen die Finanzierung von Hom?opathie zu verbieten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter: ... euronews.de Gesundheit // Mittwoch // 07. Juli 2010 Verheerende Resonanz auf Gesundheitspläne Die Opposition nahm die Regierungspläne dagegen auseinander. Die SPD-Gesundheitspolitikerin Elke Ferner bezeichnete das Konzept als ?Wortbruch in Reinkultur?. Rösler habe versprochen, dass die Versicherten nicht zusätzlich belastet würden und die Deckelung für Zusatzbeiträge erhalten bleibe. Das Gegenteil sei nun der Fall. Die Beitragserhöhungen seien ungerecht und ?mehr als dreist?. Die Linke-Gesundheitsexpertin Martina Bunge beklagte, die Mehrbelastungen seien ein ?Skandal?. Alle künftigen Kostensteigerungen im Gesundheitssystem würden auf den Schultern der Versicherten abgeladen. Das sei ?himmelschreiend ungerecht?. Die Grünen-Gesundheitspolitikerin Birgitt Bender sagte, der ?Ausstieg aus dem Solidarsystem? sei der ?falsche Weg?. ... aerzteblatt.de Gesundheit // Mittwoch // 07. Juli 2010 Breite Kritik an den Gesundheitsplänen der Koalition Die ehemalige Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Martina Bunge (Die Linke), warf Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler vor, Politik für Besserverdiener und Arbeitgeber zu machen. Bei dem Sozialausgleich über Steuern würden die Betroffenen sich beispielsweise über die Mehrwertsteuer zum Teil selbst subventionieren. ?Gegen dieses System wird sich Widerstand formieren?, prognostizierte Bunge. Vertreter der Regierungskoalition verteidigten hingegen ihr Konzept. | Letzte Aktualisierung: 14. June 2015 Linke Links hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Politik:
besuchen Sie auch: |